Unser Sprengel im Laufe der Zeit 

Vor 20 Jahren wurde am 29.3.1993 im ehemaligen Gasthof Post in Wenns die konstituierende Generalversammlung des Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal abgehalten.

Betreiber war der damalige BGM Josef Gundolf aus Wenns mit den Bürgermeistern Eduard Siegele aus Arzl, Sepp Reinstadler aus Jerzens und Florian Neururer aus St. Leonhard und Dr. Christoph Wötzer von der Abt. Va der Tiroler Landesregierung.

Aus den weiteren Anwesenden wie Köll Manfred, Brigitte Walch, Toni Staggl, Franz Eiter, Karin Frischmann (Familienhelferin), Luise Krismer, Dr. Franz Eiter, Erna Gundolf, Waltraud Hackl, und Rupert Hosp wurde der neue Vorstand des 54. Sozial- und Gesundheitssprengels Tirols gewählt.

Gründungsvorstand v.l.n.r.:

Obmann BGM Josef Gundolf, Egon Neururer als Vertreter vom Roten Kreuz, Obmann Stellvertreterin Brigitte Walch, Agnes Eiter, Kassier Manfred Köll, Geschäftsführung Karin Frischmann, Waltraud Hackl, Schriftführer Rupert Hosp, Luise Krismer und Dr. Franz Eiter als Ärztevertreter.

 

Als Geschäftsführung wurde zur besseren Auslastung in Doppelfunktion die Familienhelferin Karin Frischmann aus Imsterberg bestellt, und die Einsatzleitung Manuela Prantl aus Wenns übertragen.

 

Unser Logo "die helfenden Hände" gestaltete der Künstler Günther Mathoi aus Wenns.

 

Das anfängliche Leistungsangebot bestand aus Familienhilfe und Unterstützung im Haushalt.

Mit einer Angestellten und einer Handvoll geringfügig beschäftigter Frauen, und mit nur sehr wenigen Heilbehelfen ausgestattet, konnte die damalige Nachfrage geregelt werden.

 

1998 übernahm Dr. Eiter Franz als neuer Obmann den Sprengel und  Manuela Prantl wechselte in die Geschäftsführung.

Zur diplomierten Einsatzleitung wurde Hildegard Kopp-Musch bestellt, da im Jahr 1998 die Tiroler Landesregierung zur Qualitätssicherung der Sprengelarbeit eine diplomierte Krankenschwester als Einsatzleitung forderte.

Der Sprengel übernahm die Hauskrankenpflege vom Roten Kreuz und damit wurde das Angebot auf Hauskrankenpflege, Pflege- und Altenbetreuung, Heim- und Haushaltshilfen erweitert.

Ein bestens bestücktes Lager an Heilbehelfen gewährleistete ab diesem Zeitpunkt eine schnelle unbürokratische Hilfe.

Im Jahre 2000 erweiterte sich aus geographischen Gründen der Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal um die Fraktion Piller der Gemeinde Fließ .

 

Nach anfänglich zögerlicher Akzeptanz der Bevölkerung, wurde der Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal eine Einrichtung die heute mit dem persönlichen Engagement der großen Zahl an MitarbeiterInnen aus dem Pitztal nicht mehr wegzudenken ist.

Im Jubiläumsjahr 2013 übersiedelte der Sozial- und Gesundheitsprengel in neue größere Büroräumlichkeiten, welche sich im Pflegezentrum Pitztal in Arzl befinden.

Dies ermöglicht uns eine Tagesbetreuung für pflege- und betreuungsbedürftige Personen als zusätzliche Leistung anzubieten.

Damit wurde die Grundlage den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden geschaffen und der Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal freut sich auf die neuen Herausforderungen.

 

 

 

Kontakt:

 Fatlent 2

6471 Arzl im Pitztal

 

 

Telefon Büro:

05412/61130/3000

 

Hotline:

0650/86 86 430

 

 

Bürozeiten:

 Montag bis Freitag

9.00 - 12.00 Uhr

 

Dienstag und Donnerstag

15.00 - 17.00 Uhr

 

 

Konto:

AT06 3635 3000 0001 4100

 RZTIAT22353

 

 Bei Spenden bitte

Verwendungszweck

angeben!